Esstisch Belfort 240 (Natural oak)
Der Esstisch Belfort 240 in Natur-Eiche vereint zeitloses Design mit robuster Qualitaet. Hergestellt aus Eichenfurnier, massiver Eiche, Eisen und Sperrholz, bietet er eine stabile und langlebige Konstruktion. Die natuerliche Holzoptik verleiht Ihrem Essbereich eine warme und einladende Atmosphaere. Mit ausreichend Platz fuer Familie und Freunde ist der Tisch ideal fuer gesellige Zusammenkuenfte. Sein elegantes, minimalistisches Design passt perfekt zu verschiedenen Einrichtungsstilen und macht ihn zu einem echten Blickfang.
Artikelnummer:
7866
Eigenschaften:
Farbe: | natur |
---|---|
Material: | Eichenfurnier, Eiche, Eisen, Sperrholz |
Höhe: | 76 cm |
Breite: | 240 cm |
Tiefe: | 100 cm |
Gewicht: | 90 kg |
Material & Pflegehinweis:
Materialhinweise
1. Eiche:
- Eigenschaften: Robust, langlebig und widerstandsfaehig gegen Kratzer und Feuchtigkeit. Die Maserung ist einzigartig und verleiht jedem Tisch Charakter.
- Verwendung: Ideal fuer Tischplatten und -beine.
2. Eisen:
- Eigenschaften: Stabil und stark, sorgt fuer eine solide Konstruktion. Kann korrodieren, wenn es nicht richtig behandelt wird.
- Verwendung: Oft fuer Tischgestelle oder -fueße verwendet.
3. Sperrholz:
- Eigenschaften: Leicht und vielseitig, bietet gute Stabilitaet. Meist aus mehreren Holzschichten verleimt.
- Verwendung: Haeufig als Basis fuer Tischplatten oder zur Verstaerkung genutzt.
4. Eichenfurnier:
- Eigenschaften: Duenne Schicht aus Eiche, die auf andere Materialien aufgebracht wird. Verleiht das Aussehen von massivem Holz.
- Verwendung: Dekorative Oberflaeche fuer kostenguenstigere Tischvarianten.
Pflegehinweise
1. Allgemeine Pflege:
- Verwende ein weiches, trockenes Tuch zum Abwischen. Fuer hartnaeckige Flecken kann ein leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden.
- Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwaemme, die die Oberflaechen zerkratzen koennen.
2. Eichenoberflaeche:
- Fuer zusaetzliche Pflege kann eine Holzpolitur oder -pflegeoel verwendet werden, um die natuerliche Schoenheit der Eiche zu betonen und den Schutz zu erhoehen.
- Bei Beschaedigungen sollte die betroffene Stelle mit feinem Sandpapier bearbeitet und nachbehandelt werden.
3. Eisen:
- Halte die Eisenoberflaechen trocken, um Rostbildung zu vermeiden. Bei Anzeichen von Rost kann eine spezielle Rostschutzbehandlung helfen.
- Regelmaeßiges Abwischen mit einem trockenen Tuch haelt die Metallteile in gutem Zustand.
4. Sperrholz und Furnier:
- Diese Oberflaechen sollten vor uebermaeßiger Feuchtigkeit geschuetzt werden, da sie empfindlicher sind.
- Bei Bedarf kann ein mildes Reinigungsmittel auf ein Tuch aufgetragen werden, um Flecken zu entfernen, aber es sollte darauf geachtet werden, dass das Material nicht durchnaesst wird.
Zusaetzliche Tipps
- Verwende Untersetzer oder Tischdecken, um die Oberflaeche vor heißen Toepfen oder kratzenden Gegenstaenden zu schuetzen.
- Achte darauf, schwere Gegenstaende gleichmaeßig zu verteilen, um Verformungen zu vermeiden.
- Stelle den Tisch nicht in direktes Sonnenlicht, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Mit diesen Hinweisen bleibt dein Esstisch aus Eiche, Eisen, Sperrholz und Eichenfurnier in einem schoenen und gepflegten Zustand!
1. Eiche:
- Eigenschaften: Robust, langlebig und widerstandsfaehig gegen Kratzer und Feuchtigkeit. Die Maserung ist einzigartig und verleiht jedem Tisch Charakter.
- Verwendung: Ideal fuer Tischplatten und -beine.
2. Eisen:
- Eigenschaften: Stabil und stark, sorgt fuer eine solide Konstruktion. Kann korrodieren, wenn es nicht richtig behandelt wird.
- Verwendung: Oft fuer Tischgestelle oder -fueße verwendet.
3. Sperrholz:
- Eigenschaften: Leicht und vielseitig, bietet gute Stabilitaet. Meist aus mehreren Holzschichten verleimt.
- Verwendung: Haeufig als Basis fuer Tischplatten oder zur Verstaerkung genutzt.
4. Eichenfurnier:
- Eigenschaften: Duenne Schicht aus Eiche, die auf andere Materialien aufgebracht wird. Verleiht das Aussehen von massivem Holz.
- Verwendung: Dekorative Oberflaeche fuer kostenguenstigere Tischvarianten.
Pflegehinweise
1. Allgemeine Pflege:
- Verwende ein weiches, trockenes Tuch zum Abwischen. Fuer hartnaeckige Flecken kann ein leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden.
- Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwaemme, die die Oberflaechen zerkratzen koennen.
2. Eichenoberflaeche:
- Fuer zusaetzliche Pflege kann eine Holzpolitur oder -pflegeoel verwendet werden, um die natuerliche Schoenheit der Eiche zu betonen und den Schutz zu erhoehen.
- Bei Beschaedigungen sollte die betroffene Stelle mit feinem Sandpapier bearbeitet und nachbehandelt werden.
3. Eisen:
- Halte die Eisenoberflaechen trocken, um Rostbildung zu vermeiden. Bei Anzeichen von Rost kann eine spezielle Rostschutzbehandlung helfen.
- Regelmaeßiges Abwischen mit einem trockenen Tuch haelt die Metallteile in gutem Zustand.
4. Sperrholz und Furnier:
- Diese Oberflaechen sollten vor uebermaeßiger Feuchtigkeit geschuetzt werden, da sie empfindlicher sind.
- Bei Bedarf kann ein mildes Reinigungsmittel auf ein Tuch aufgetragen werden, um Flecken zu entfernen, aber es sollte darauf geachtet werden, dass das Material nicht durchnaesst wird.
Zusaetzliche Tipps
- Verwende Untersetzer oder Tischdecken, um die Oberflaeche vor heißen Toepfen oder kratzenden Gegenstaenden zu schuetzen.
- Achte darauf, schwere Gegenstaende gleichmaeßig zu verteilen, um Verformungen zu vermeiden.
- Stelle den Tisch nicht in direktes Sonnenlicht, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Mit diesen Hinweisen bleibt dein Esstisch aus Eiche, Eisen, Sperrholz und Eichenfurnier in einem schoenen und gepflegten Zustand!
Anmelden